X

An wen richtet sich die Weiterbildung?

Kern des IGST-Weiterbildungsangebots ist das dreijährige Curriculum in systemischer Therapie und Beratung.
Ab 2025 wird dieses Angebot noch um die Aufbau-Weiterbildung Systemische Supervision ergänzt.

Weitere Themen-Seminare ergänzen die inhaltlichen Schwerpunkte.
Die Selbsterfahrungs-Seminare dienen der Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen.
Die Akkreditierung der Veranstaltungen erfolgt über die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. Diese Akkreditierung wird auch von der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt.

Zusätzlich bieten wir für Paartherapie und Sexualtherapie jeweils ein einjähriges Curriculum an.

Die Weiterbildung richtet sich bevorzugt an Personen, die in psychosozialen, psychiatrischen und beratenden Einrichtungen tätig sind, z.B. ÄrztInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen.

Studierende der Humanwissenschaften sind ab 2021 in der regulären Weiterbildung zugelassen.

Voraussetzungen für den SG-Weiterbildungsnachweis
Fachhochschul-, Hochschulabschluss in einer humanwissenschaftlichen Disziplin vor dem Start der Weiterbildung oder eine individuelle  Äquivalenzbescheinigung des Weiterbildungsinstitutes.

Über die Zulassung zur Weiterbildung entscheiden die Mitgliedsinstitute. Falls ein/-e Weiterbildungsteilnehmer_in die Zulassungsvoraussetzungen für den SG-Weiterbildungsnachweis „Systemische Therapie“ nicht erfüllt, das Weiterbildungsinstitut aber die Vergabe eines Weiterbildungsnachweises für angemessen hält, erstellt das Weiterbildungsinstitut eine individuelle Äquivalenzbescheinigung. Das Weiterbildungsgremium entscheidet über eine Ausnahme auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. 

Hier finden Sie die Termine für die Weiterbildung und für die Selbsterfahrung