X

Kompaktseminar: Systemisch-integrative Paarberatung 2025

Die Arbeit mit Paaren im beratenden Kontext kann nicht nur herausfordernd, sondern auch sehr erfüllend sein. In diesem Kompaktseminar fokussieren wir uns auf die konkreten Themen, die uns häufig in der Paarberatung begegnen: Umgang mit Vorwürfen und Konflikten, Lustlosigkeit sowie das Vorgehen bei nicht-konsensuellen Affären. Es wird im Zusammenspiel das Verständnis verschiedener Dynamiken gefördert und Wege erarbeitet, um festgefahrene Strukturen wieder in Bewegung bringen zu können. So kann eine gute Orientierung geschaffen werden, damit BeraterInnen entspannt und mit Freude individuelle Paarprozesse begleiten können.

Zielgruppe 
Diese Weiterbildung richtet sich an PsychologInnen (Bachelor), PädagogInnen, MedizinerInnen sowie Angehörige anderer Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsfeld mit paardynamischen Problemen ihrer Klientel konfrontiert werden.  


Methodische Inhalte 
Die Informationsvermittlung erfolgt über Präsentation und Flipchart. Je nach Modul werden Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung, Reflexion, Supervision, Übungen, Rollenspiele und/oder Diskussion angewendet. Um ein interaktives Lernen und Erfahren zu ermöglichen, können inhaltliche Schwerpunkte variieren.


Themen

  • Erstgespräch, Auftragsklärung, Settingwechsel & asynchrone Entwicklungsprozesse
  • Vorgehen bei stillen und offenen Streitdynamiken, Vorwürfen & Erarbeitung von Konfliktspiralen
  • Intimität & Nähe, Anforderung bei unterschiedlichem sexuellen Begehren
  • Umgang bei nicht-konsensuellen Außenbeziehungen, Eifersucht
  • Trennung & Neuanfang


Dieses dreiteilige Kompaktseminar umfasst 3 Module à 3 Tage (72 UE) und kann nur im Gesamten gebucht werden.  

  • Modul 1: Di, 16. September 2025 - Do, 18. September 2025 
  • Modul 2: Di, 07. Oktober 2025 - Do, 09. Oktober 2025 
  • Modul 3: Di, 28. Oktober 2025 - Do, 30. Oktober 2025


Abschluss, Zertifikat & Akkreditierung
 
Nach Abschluss der 3 Module erhalten Sie das Zertifikat „Systemisch-integrative Paarberatung“. 
Die Akkreditierung zur Erlangung von Fortbildungspunkten über die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg ist beantragt

Veranstaltungsort
Online via Zoom
Zusätzliche Informationen
Kurszeiten:
1.Tag: 10:00 bis 18:00
2.Tag: 10:00 bis 18:00
3.Tag: 10:00 bis 18:00
Termine
Block 1  Di. 16.09.2025 10:00 – Do. 18.09.2025 18:00
Block 2  Di. 07.10.2025 10:00 – Do. 09.10.2025 18:00
Block 3  Di. 28.10.2025 10:00 – Do. 30.10.2025 18:00
Kosten

1.080,00 Euro

360 € pro Modul
Alle Termine buchen