Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Internationalen Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung (IGST e.V.)
§ 1. Geltungsbereich
Die AGB gelten für Weiterbildungen und Veranstaltungen, zu denen kein separater Vertrag erstellt wird.
§ 2. Anmeldung und Inkrafttreten der AGB Bei zugangsoffenen Seminaren und Weiterbildungen erfolgt die Anmeldung direkt über die Webseite. Bei zugangsbeschränkten Weiterbildungen und Seminaren erfolgt die Anmeldung per Email an info@igst.org. Es erfolgt eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung durch die IGST e.V. Teilnehmende erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis zu den folgenden Bedingungen. Die AGB treten mit Erhalt der Anmeldebestätigung in Kraft.
§ 3. Leistungen des Instituts / Absage der Veranstaltung
Das Institut verpflichtet sich, für die vereinbarten Weiterbildungen und Veranstaltungen Lehrdozenten zur Verfügung zu stellen. Das Institut behält sich das Recht vor, die Weiterbildung oder Veranstaltung bei zu wenig Teilnehmenden zu stornieren. Ebenso das Recht, Termine zu verlegen und bei Krankheit die Weiterbildungen und Veranstaltungen mit einem anderen Lehrdozenten durchzuführen. Gleiches gilt bei Einwirkungen höherer Gewalt. Die Absagen erfolgen rechtzeitig 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich per E-Mail.
§ 4. Pflichten des/der Teilnehmenden, Gebührenzahlung
Für Teilnehmende besteht Präsenzpflicht bei den Veranstaltungen des Lehrganges. Die fällig gewordenen Gebühren werden in der Regel mit der Bestätigung der Anmeldung durch die zsfb GmbH in der jeweils ausgeschriebenen Höhe angefordert und sind dann nach Erhalt der Rechnung bis 14 Tage vor Weiterbildungsbeginn, Seminarbeginn zu zahlen. Von dieser Routine abweichende Wünsche bezüglich der Aufteilung der Gebühren und Rechnungs- bzw. Zahlungszeitpunkte bitten wir zum Zeitpunkt der schriftlichen verbindlichen Anmeldung mitzuteilen.
§ 5. Verbindlichkeit der Platzbuchung
Mit einer Buchung wird verbindlich ein Platz in einer Weiterbildung oder Veranstaltung garantiert. Die Gruppen unserer Weiterbildungsgänge sind feste Gruppen. Freibleibende Plätze werden nicht durch bezahlte Einzelbuchungen aufgefüllt. Dementsprechend besteht die Zahlungspflicht unabhängig von der aktuellen Teilnahme an einem Baustein/Block der Weiterbildung, des Seminars.
§ 6. Nichtteilnahme und Nachholen
Ein Anspruch auf Nachholen eines versäumten Bausteins besteht nicht. Wir bemühen uns jedoch, in den gleichen oder ähnlichen Bausteinen einer späteren oder parallelen Gruppe desselben Ausbildungsganges eine Ersatzteilnahme zu ermöglichen.
§ 7. Rücktritt von Teilnehmenden, Ersatzteilnehmende
Der Rücktritt von einer Anmeldung durch Teilnehmende ist bis zu 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Zahlung einer Rücktrittsgebühr in Höhe von EUR 50,- möglich. Bei späterem Rücktritt wird die gesamte Gebühr einbehalten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Es ist jedoch auch die Entsendung von Ersatzteilnehmenden möglich. Rücktrittswünsche geben Sie uns bitte ausschließlich schriftlich per Mail bekannt. Die Abmeldung wird erst verbindlich mit einer Rücktrittsbestätigung unsererseits.
§ 8. Haftungsausschluss
Die Haftung für Materialschäden ist ausgeschlossen.
§ 9. Rechtsverbindliche Klärungen, Gerichtsort
Rechtsverbindliche Klärungen und Vereinbarungen bitten wir ausschließlich über das Sekretariat mit der Geschäftsführung zu treffen. Einwände gegen diese Geschäftsbedingungen bitten wir umgehend mitzuteilen. Als Gerichtsort gilt Heidelberg.