Themen-Seminare
In nicht-psychotherapeutischen und nicht-psychiatrischen Arbeitskontexten begegnen uns Menschen mit Problemen. Probleme sind weit mehr als die üblichen Klassifikationsschemata wie ICD 10 oder DSM V vermute...
Mo. | 14.11.2022 | 10:00 | - | Mi. | 16.11.2022 | 14:00 | |
Mo. | 16.10.2023 | 10:00 | - | Mi. | 18.10.2023 | 14:00 |
Themen-Seminare
Die Diagnose einer fortschreitenden, tödlichen Erkrankung bringt häufig große und vielfältige Herausforderungen für den Patienten und seine Angehörigen mit sich. Patienten erleben...
Fr. | 18.11.2022 | 10:00 | - | So. | 20.11.2022 | 14:00 |
Themen-Seminare
Veränderung ist immer eine Herausforderung, da
• die Kluft zwischen dem Geforderten und unserem eigenen Entwicklungsstand ein
Kernproblem aller Veränderungsprozesse istin Präsenz Fr. 25.11.2022 10:00 - Sa. 26.11.2022 17:00
Themen-Seminare
Im zweiten Teil des Seminars geht es darum, die Abwehrmechanismen gegen Veränderungen zu überwinden, denen wir auf die Spur gekommen sind. Wir wissen, was uns abhält und wie wir und unsere Klient...
So. | 27.11.2022 | 10:00 | - | So. | 27.11.2022 | 17:00 |
Themen-Seminare
„Ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen“ wird als eines unter vielen diagnostischen Kriterien der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) aufge...
Fr. | 09.12.2022 | 10:00 | - | So. | 11.12.2022 | 14:00 |